Obwohl das Programm so vielseitig wie selten war, schrumpfte die Anzahl der insgesamt 36 M10-SchülerInnen in den letzten Tagen vor Berlin immer weiter. Da sogar am Abfahrtstag, dem 13.07. noch ein Schüler krankheitsbedingt absagen musste, waren es zuletzt nur 31 TeilnehmerInnen + drei Begleitpersonen, die sich voller Elan um 08.00 Uhr am Bus der Firma aus Werntal versammelten. Nach einer staufreien Fahrt kamen wir gegen 14.30 Uhr in Berlin und konnten gleich unsere Zimmer im Kollo77 beziehen, einer Schülerunterkunft im Berliner Stadtteil Wedding. Am Abend ging es dann gleich auf den „Alex“, dem höchsten Fernsehturm Deutschlands.
Weiterlesen: M10a/M10b machen ihre Abschlussfahrt nach Berlin
Am 9. Juli fand unser „ musikalischer Abend“ in der Aula statt. Zahlreiche Zuhörer konnten sich von der Qualität der musikalischen Arbeit unserer Schule überzeugen. Das Programm war vielfältig und mehr als 100 SchüleriInnen waren aktiv.
Die Schulband rockte „I don´t care“, „Best days of my life“ und „Ohne dich“ und „In the end“.
Weiterlesen: Jahreskonzert der Grete- Schickedanz Mittelschule
NEU!!! Wach Auf! !!!NEU
NEU!!! Witze !!!NEU
NEU!!! Wunschfee !!!NEU
NEU!!! The Tramp !!!NEU
Blutige Hand
Durstlöscher
Es ist soweit
Landesfinale des 7. „beachmanager“ – Planspielwettbewerbs
in München
das Team „Wassersportzentrum Grünewald“ war dabei -
Seit Januar „spielten“ die 29 Schüler der Klasse M8 zum ersten Mal das Wirtschaftsplanspiel „beachmanager“, ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT.
In acht Teams konnten sie sich in der Vorrunde an der Schule in fünf Spielperioden mit einem fiktiven Startkapital von 20.000 Euro als Geschäftsführer ihres virtuellen Wassersportcenters am Birnbachsee behaupten. Dabei mussten auch praktische Aufgaben zur Berufsorientierung im Klassenverbund (Bewerbungen schreiben, Vorstellungsgespräche führen, Werbeplakate erstellen u.a.) gemeistert werden.
Auch in diesem Schuljahr wird die Abschlussfahrt der 36 SchülerInnen der beiden Zehntabschlussklassen in die Bundeshauptstadt Berlin gehen. Zwar haben sich alle Beteiligten eine „neue“ Unterkunft gesucht und auch gefunden, und auch das Programm wird grundlegend anders sein.