Zweimal terminlich verschoben, trotzdem konnte die Abschlussfahrt der M10ab nach Hamburg schlussendlich nicht durchgeführt werden, da wegen der Coronaregularien und der daraus resultierenden Prüfungsverschiebungen der Mittleren Reife das angestrebte Ziel terminlich nicht durchführbar war. So entschlossen wir uns kurzfristig, von sechs Tagen Hamburg zu vier Tagen München zu wechseln - unser Reiseanbieter Herolé machte es möglich.
Terminlich war nur noch der Zeitraum So., 25.07. bis Mi., 28.07.2021 praktikabel. Unterkunft sollte das a&o Hostel in München-Laim sein.
Nachfolgend das Wesentliche der kurzen Abschlussfahrt:
Am Sonntag trafen sich die 25 SchülerInnen und drei Lehrkräfte (leider hatten doch einige aus der M10ab von der Ausstiegsklausel wegen C .. Gebrauch genommen und waren nicht dabei 😞) in Hersbruck rechts, und um 14.00 Uhr kamen wir in unserer Unterkunft an. Leider war es nicht allen vergönnt, ihre jeweiligen Zimmer gleich zu beziehen, es gab schwerwiegende Check-in Probleme. Nachdem gegen 17.00 Uhr alle inside waren, machten wir, aufgeteilt in fünf Gruppen, eine Stadterkundungsrallye. (Die 2 Siegerteams – 13 von 15 möglichen Punkten - bekamen ihre Preise bei der Abschlussfeier).
Nachts sollte dann noch ein denkwürdiges Ereignis stattfinden, Feueralarm um 02.20 Uhr. Erst große Verwunderung, dann doch 600 Personen, die teilweise in Schlafklamotten das Haus verließen. Nach einer knappen Stunde wurde ein technischer Defekt erkannt, wir konnten wieder in die Zimmer.
Montag früh hatten wir eine Stadtführung gebucht, in zwei Gruppen ging es knapp zwei Stunden durch die Münchner Innenstadt. Interessant war, dass die 2 Stadtführerinnen betonten, dass am Marienplatz – trotz subjektiver Fülle – die amerikanischen und asiatischen Touristen noch fehlen !!!!
Montag Nachmittag war unser Ziel der Englische Garten, das grüne Herz Münchens. Die Surferwelle war besonders faszinierend, eine künstlich geschaffene Ableitung der Isar, wo surfbegeisterte MünchnerInnen ihr Talent zeigen können. Doch auch die Weitläufigkeit des Parks und die Vielseitigkeit der Aktivitäten beeindruckten uns.
Am Dienstag ging es zuerst Richtung Süden, der Münchner Tierpark Hellabrunn war das Ziel. Leider waren die Tierhäuser geschlossen, trotzdem beeindruckte uns die Weitläufigkeit und Vielfalt des Tierparks.
Nachmittags war der Münchner Olympiapark unser letzter Anlaufpunkt, hier findet zweimal im Jahr das Tollwoodfestival statt. Erschwerend stellten sich die Eintrittsregelungen heraus, Testpflicht, gültiger Ausweis – nicht alle durften herein, aber das Olympiagelände bietet ja auch viel Anderes. Für diejenigen, die den Eintritt meisterten, ein sehr interessantes Event, wie die Bilder zeigen.
Auch wenn wir keine „normale“ Abschlussfahrt machen konnten, wir – SchülerInnen und Klasslehrer-In – sind froh, dass wir es ganz am Ende des Schuljahres geschafft haben, wenigstens ein paar Tage zusammen unsere letzten drei Schuljahre gemeinsam, in guter Stimmung und ohne negativen Ereig-nisse ausklingen zu lassen 😀
A. Hammerbacher, S. Schütz