- mit Betriebserkundung in der Schreinerei Lämmermann
Am 1. Oktober machten wir uns bei schönstem Herbstwetter auf den Weg nach Großviehberg. Brachte uns der steile Anstieg noch ins Schwitzen, so froren wir doch oben angekommen alle ziemlich, weil ein kalter Wind uns um die Ohren blies.
Die Betriebserkundung in der Schreinerei war sehr interessant. Der Chef, Herr Lämmermann, erklärte und zeigte uns Vieles. Wir begannen im Lager, wo wir auch unsere Rucksäcke ablegen konnten. Dabei erfuhren wir, dass Holz vor der Verarbeitung eine bestimmte Zeit gelagert werden muss, um zu trocknen. Zum Beruf des Schreiners gehören Tätigkeiten wie Schneiden, Sägen, Feilen, Leimen, Färben. Verarbeitet werden heimische Hölzer wie Kiefer, Fichte, Buche und Ahorn, manchmal auch seltenere Hölzer wie Kirschbaum. Die Schreinerei Lämmermann stellt Möbel aller Art, aber auch Fenster und Türen her.
Herr Lämmermann zeigte uns alle Maschinen, von denen die teuerste um die 150 000 € kostet. Dabei durften wir sogar Holzleisten in eine große Hobelmaschine schieben und am anderen Ende gehobelt wieder entgegen nehmen. Das hat uns allen großen Spaß gemacht.
Anschließend besuchten wir noch das Ausstellungsgebäude, wo wir viele fertige Produkte sehen konnten.
Bei Getränken und Knabbereien stellten wir Herrn Lämmermann dann noch viele Fragen, die er geduldig beantwortete.
Schließlich machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule.
Dabei entdeckten wir im Wald einen Einkaufswagen, den dort irgendjemand „entsorgt“ hatte. Wir beschlossen, diesen mitzunehmen und zum entsprechenden Supermarkt zurückzubringen. Also schleppten, zogen und zerrten wir den Wagen den steilen Weg durch eine Schlucht hinunter, durch ein Wohnviertel und über den Wiesenweg bis zum Schulzentrum.
Einige von uns brachten ihn dann noch zum richtigen Supermarkt. So trugen wir an unserem Wandertag sogar noch zur Sauberkeit des Waldes bei.
Larissa Friedel, Almila Yigit, Berivan Yaras, Lena Stief, Helin Cimendag (M8)