Login Form  

   

- größte Lehrstellen- und Infobörse in der Region Nürnberg -

Am Mittwoch, den 14.10.15, machten wir uns, die Schüler der Klassen M9a und M9b, mit unseren Lehrern Frau Stratmeier 

ausbi01

und Herrn Koppitz auf den Weg zur Karl-Diehl-Halle in Röthenbach, wo wie letztes Jahr auch, die Ausbildungsplatzbörse stattfand.


Insgesamt 58 Firmen stellten sich dieses Jahr den Besuchern vor. An den vielen Informationsständen wurden uns verschiedene Berufe vorgestellt. Wir durften uns in Gruppen frei in der Halle, den zwei großen Zelten sowie dem Außenbereich bewegen und sollten unseren Arbeitsauftrag „ein für mich interessantes Berufsbild kennen lernen“ bei einer Firma unserer Wahl erfüllen. Bei einigen Firmen durften wir sogar die neuesten Techniken ausprobieren – vor allem die Jungs freuten sich über die Geschicklichkeitsspiele.
(Tabea, Mariella, Jannik)

ausbi02

Hier ein paar Eindrücke:
„Die vorgestellten Berufe waren sehr interessant, aber einige waren doch auch sehr gefährlich, wie z.B. der Job eines Polizisten.“ (Carina, Stella, Zeynep)
„Ich konnte mir bestimmte Berufe intensiver anschauen, denn dieses Jahr wusste ich schon eher in welche Richtung meine Ausbildung gehen soll.“ (Celina)
„Wir erfuhren, dass einige Firmen lieber einen Auszubildenden mit einer guten Mittleren Reife als einen schlechten Abiturienten nehmen.“ (Max, Firat, Patrik)
„Bei der Bundeswehr war es sehr interessant. Sie bildet 60 verschiedene Berufe aus, von der Krankenschwester über die Kauffrau/ den Kaufmann zur Bürokommunikation bis hin zum Kriegssoldaten.“ (Lara, Valentina, Jonas, Hasan)
„Uns hat der Tag sehr gut gefallen, weil wir neben vielen Informationen zu den einzelnen Berufen auch noch kleine Werbegeschenke erhalten haben.“  (Lilli, Merve)
„Bei dem großen Automobilhersteller Mercedes Benz erfuhren wir, dass man als Kaufmann im Groß- und Außenhandel viele Möglichkeiten hat, um aufzusteigen.“ (Max, Firat, Patrik)

ausbi03

ausbi04

APPELL AN DIE JUGENDLICHEN
>> Noch nie war die Auswahl an Berufen so groß wie heute – und in jedem Jahr kommen neue hinzu. Begnüge dich nicht mehr damit, Dich vorschnell für einen Beruf zu entscheiden – schon gar nicht für einen der gängigen Modeberufe. Man sollte eine breite Palette von Berufsbildern betrachten, um sich möglichst viele Wege in die Zukunft offen zu halten. Nutze die Möglichkeiten auf der Lehrstellenbörse bei den anwesenden Ausbildern Termine für Praktika und Schnuppertrainings zu vereinbaren. Nur wer „Praxisluft“ schnuppert, kann sich einen wirklichen Eindruck verschaffen! << (aus dem Informationsschreiben des Organisators „Stadt Röthenbach a.d. Pegnitz)