Am Donnerstag, dem 04.02.16, war es wieder einmal soweit: für die 5.- 8.Klässler stand dieses Schuljahr die Schuldisko unter dem Motto „Buntes Allerlei“. Wer wollte konnte sich für die Faschingsparty verkleiden. Ein paar mutige Schülerinnen und Schüler hatten gute Ideen und kostümierten sich. Die drei schönsten und lustigsten Verkleidungen wurden dementsprechend auch prämiert.
Am 25. Januar fand die zentrale Gedenkfeier zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus in Hersbruck statt. Eingeladen hatte der Bayerische Landtag, die zentrale Feier fand in der neuen Turnhalle im Kinderkompetenzzentrum statt. An diesem Tag wurden aber auch die neuen Gedenkstätten in Hersbruck und dem nahen Happurg eingeweiht.
©Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto Rolf Poss
Die um 12.00 Uhr beginnende Feierstunde wurde vor allem von Schülerinnen und Schüler der Hersbrucker Schulen mit vielfältigen musikalischen und auch nachdenklich machenden Beiträgen gestaltet. Auch die Schulband unserer Grete-Schickedanz-Mittelschule brachte sich mit dem Lied „Ohne dich“ von Selig ein. In der Besetzung Christian Arnold, Julian Günther, Silas Hartmann, Sarah Sellnau, Carina Six, Josephine Uschner sowie Manfred Schmiedkunz eröffnete die Band die Gedenkfeier.
Der folgende Link führt zur Übertragung der vom Bayerischen Rundfunk live übertragenen Gedenkveranstaltung. Von Minute 5:40 bis Minute 9:45 ist der musikalische Beitrag der Schulband zu sehen:
>>> LINK ZUM BAYERISCHEN RUNDFUNK <<<
Weiterlesen: Gedenkfeier zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus
Kurz vor dem Auftritt bei der Gedenkfeier probten die Mädchen nochmal mit Constanze Wagner, einer studierten Gesangslehrerin.
Besonderes Augenmerk legte sie dabei auf Aussprache, Körperhaltung und Gestik.
Nachdem im Oktober die neuen Klassensprecher/Innen und im November die beiden neuen Vertrauenslehrerinnen für dieses Schuljahr gewählt wurden, stand am Donnerstag, dem 10.12.15, der lange SMV-Tag an. Vieles wurde besprochen, Aktionen geplant, aber auch viel gelacht.
Wie genau der Tag verlief und was alles erarbeitet wurde, hat Mariella K. (M9a) gut zusammengefasst:
Heute erlebten wir, die Klasse M7, Unterricht mal ganz anders. Anstatt Hefteinträge und Übungen anzufertigen, konnten wir eine eigene kleine Dampfmaschine zusammenbauen.
Dazu fuhren wir ins Industriemuseum Lauf a. d. Peg. und besuchten den Dampfmaschinen-Workshop.