Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand am 22.12. von 11.30 – 12.55 Uhr die inzwischen traditionelle Weihnachtsfeier der Klassen 5 – 10 der Grete-Schickedanz-Mittelschule statt. Da man aus Fehlern lernen sollte, übernahm eine 6. Klasse mit ihrer Klasslehrerin Luise Vogel im Vorfeld die Aufgabe, den Klassen Plätze zuzuweisen, um den Kleineren einen besseren Blick auf die Bühne zu ermöglichen. Beinahe 400 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer warteten dann gespannt darauf, welches abwechslungsreiche Programm sich die Klassen wohl überlegt hatten.
…..English is a musical language.
Am Freitag, den 11.12.15 hatten die vier Klassen M 10a, M 10b, M 8 und 8a Besuch aus England. David von der Kent School of English in Broadstairs gestaltete jeweils eine Unterrichtsstunde.
Es begann sofort mit der Frage „What´s your name? Und „How old are you?“.
am Hersbrucker Weihnachtsmarkt
Am 03.12.2015 gestalteten Schulband, Trommelgruppe und Unterstufenchor ein vielseitiges Live-Programm auf der Bühne des Hersbrucker Weihnachtsmarktes.
Gleich im ersten Teil des zweistündigen Programms stellte die Schulband unter der Leitung von Florian Ballbach und Manfred Schmiedkunz ihre Vielseitigkeit unter Beweis.
Alle zwei Jahre verwandelt sich das Messezentrum in Nürnberg zu einer Stätte, wo gehobelt, gesägt, genagelt, gekocht, die Haare geschnitten, attraktive Ausbildungsberufe ins rechte Licht gesetzt, Karrieren bei Polizei oder Bundeswehr dargestellt werden. Geschieht dies, ist der Berufsbildungskongress eröffnet und aus Nürnberg und der näheren, aber auch weiteren Umgebung schicken sich Tausende von SchülerInnen aller Schularten an, sich zusammen mit ihren Lehrkräften bestmöglichst zu informieren.
Dies hatten auch die M10a und die M10b vor, die sich am 09.12.2105 zusammen mit ihren Lehrkräften Alexandra Hammerbacher und Stefan Schütz kurz vor 09.00 Uhr am Bahnhof rechts trafen, um den Berufsbildungskongress zu besuchen.
- eine gute Medizin gegen Regentage
Wie kann man einen regengrauen Vormittag ganz schnell ein wenig aufheitern? Am besten dadurch, dass man sich etwas vorlesen lässt!
So geschehen auch in diesem Jahr wieder anlässlich des bundesweiten Tag des Vorlesens, der diesmal am 20. November stattfand.