Berlin oder Amsterdam?
So lautete die Frage zu Beginn des Schuljahrs, wohin die Abschlussfahrt der M10ab gehen sollte. Sehr deutlich fiel danach die Abstimmung aus, Amsterdam sollte es sein.
Weiterlesen: „I amsterdam“ – Impressionen der Abschlussfahrt der M10ab
Am 5. Juli war es so weit:
Zwei Ausbildungs-Scouts kamen zu Besuch in die achten Klassen, um mit eigenen Worten von ihren Erfahrungen und Eindrücken in der dualen Berufsausbildung zu berichten.
Zum ersten Mal veranstaltete die Mittelschule ein Sportfest, das etwas andere Disziplinen hatte als die Bundesjugendspiele – das Deutsche Sportabzeichen. Teilnehmer waren alle 5. – 8. Klassen.
Die M 9a half als Messposten, Mädchen für alles, Balljungen und die restlichen 9. und 10. Klassen lernten fleißig für ihre Abschlussprüfungen.
Weiterlesen: Sportabzeichen – Sportfest für alle bei Sonnenschein
Am Mittwoch, den 8. Juni 2016 versammelten sich Eltern, Schüler und Lehrer aus den Mittschulen Happurg, Hersbruck und Velden in der Hersbrucker Aula, um sich über ein neues Konzept der IHK Mittelfranken zu informieren. RA Lars Hagemann stellte das neue Konzept vor.
Leider kamen – vielleicht aufgrund des Gewitters vorher – nicht so viele, wie sich angemeldet hatten.
Am Freitag und Samstag, 1. und 2. Juli lud die IHK Nürnberg für Mittelfranken Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrern dazu ein,
Eine spannende Abwechslung zum normalen Unterrichtsprogramm wartete am Vormittag des 11.April auf alle Schüler und Schülerinnen unserer Mittelschule.
Frau Ottmann, die für den Bereich der Leseförderung zuständige Förderlehrerin, hatte für diesen Tag Dorit Linke, eine Autorin aus Berlin eingeladen, die den Kindern in zwei Lesungen ihr relativ neues Kinderbuch „Fett Kohle“ präsentierte.