Recht auf Unterricht - Wie weit geht das Recht meines Kindes auf Unterricht? 

Eltern können bei ungebührlichem Verhalten ihres Kindes kein Recht auf Unterricht in der angestammten Klasse herleiten. "Wenn Ordnung und Unterrichtserfolg einer ganzen Klasse auf dem Spiel stehen, müssen Einzelansprüche dem gegenüber zurücktreten; ein Schüler kann nicht durch sein Verhalten die Rechte der Gesamtheit der Klasse zunichte machen." (aus: Heckel/Avenarius, S. 269). Einem Verweis aus dem Klassenzimmer kann ein Schüler nicht seinen Anspruch auf Unterricht entgegenhalten, da sein eigener Anspruch auf Unterricht ihm nicht das Recht verleiht, den Unterrichtsanspruch seiner Mitschüler zu gefährden oder zunichte zu machen.

HANDY - Das Handy meines Kindes wurde eingezogen, was jetzt?

Vermutlich hat ihr Kind das Handy auf dem Schulgelände in Betrieb (angeschaltet) gehabt. Dann kann es ihm passieren, dass das Handy von einem Lehrer abgenommen wird.
In so einem Fall
wird das Handy im Sekretariat gelagert und Ihr Kind bekommt ein Schreiben, das Sie über den Vorgang informiert und auf dem Sie mit Ihrer Unterschrift ihr Kind beauftragen können das Handy am nächsten Freitag in der 2. Pause im Sekretariat wieder abzuholen.

Ist das auch rechtlich in Ordnung??
Grundlage für dieses Vorgehen bildet der Paragraph 56 Absatz 5 des BayEUG. Der genaue Ablauf an unserer Schule wurde von der Rechtsberatung des Landratsamtes geprüft und für in Ordnung gefunden. 

Fächerwechsel - Was tun wenn ein Kind ein Wahlfach wechseln will?

Ein Wechsel von praktischen Fächern (Religion - Ethik, ev. Religion kath. Religion, Kunst - Musik) ist immer nur am Ende eines Schuljahres möglich. Diese Regelung gilt nicht boZ - Fächer, hier ist kein Wechsel mehr möglich.

Krankheit - Wie Entschuldige ich mein Kind richtig?

zuerst telefonisch und danach schriftlich (In jedem Fall notwendig!)

Wenn das Kind krank ist muss ein Elternteil/Erziehungsberechtigter vor 08:00 Uhr in der Schule anrufen und es telefonisch entschuldigen. Die Entschuldigung kann man gerne auf den Anrufbentworter sprechen. Wichtig ist nur der vollständige Name des Kindes und die Klasse die es besucht.

In jedem Fall muss noch eine schriftliche Entschuldigung in der Schule abgegeben werden, die von einem Elternteil/Erziehungsberechtigten unterschrieben ist. Diese schriftliche Entschuldigung muss spätestens am 3. Tag der Erkrankung in der Schule vorliegen.

Krankheit - Ab wann benötige ich ein Attest für mein Kind?

Ein Attest benötigt man immer dann, wenn das Kind länger als zwei Tage krank ist. Das bedeutet in der Praxis, dass man 3. Tag der Erkrankung ein Attest vom Arzt in der Schule vorliegen muss.

Für Abschlussschüler kommt hinzu, dass sie immer ein Attest vorlegen müssen, wenn sie an einem angesagten Leistungsnachweis wegen Krankheit nicht teilnehmen. Bringt der Schüler kein Attest, wird der Leistungsnachweis mit der Note 6 bewertet.

 

Krankheit - Was, wenn ich eine angesagte Probe wegen Krankheit verpasse?

Für Abschlussschüler (Klassen M9 , 9 und M10) gilt, dass sie immer ein Attest vorlegen müssen, wenn sie eine angesagte Probe wegen Krankheit nicht mitschreiben können. Bringt der Schüler kein Attest bis spätestens 08:00 Uhr des nächstens Tages , wird der Leistungsnachweis mit der Note 6 bewertet.

 

FAQ header 6

FAQ content 6

 

end faq

   

Fairtrade Einladung Kopie

Die SchülerInnen der 8. bis 10. Klassen befassten sich im Fach Ernährung und Soziales im Rahmen eines Projektes über mehrere Wochen mit dem Thema „fairer Handel“. Sie informierten sich darüber, was man unter fair gehandelten Lebensmitteln versteht und kauften in verschiedenen Hersbrucker Geschäften fair gehandelte Zutaten ein. In der Schulküche wurde dann gemischt, gebacken, abgefüllt und alles mit Etiketten versehen, die eine kurze Information über die verwendeten Produkte enthielten. So kam ein breites Sortiment für den Hersbrucker Weihnachtsmarkt zusammen.

Schulgebäude.jpg

Am kommenden Freitag, 29.04.2022, lädt die Grete-Schickedanz-Mittelschule alle Jungen und Mädchen der 4. Klassen mit ihren Eltern ab 15 Uhr zu einer persönlichen Schulhausführung ein! Neben leckeren Sachen aus der Schulküche bieten wir spaßige Aktionen bei Musik und kreativen Mitmach-Stationen! Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit allen anwesenden Grundschulkindern mit ihren Eltern! 

M10 Flossenbürg 1

Bereits im letzten Schuljahr geplant, aus bekannten Gründen immer wieder verschoben, war der 21.10. in diesem neuen Schuljahr der Termin, an dem sich die beiden Klassen M10a und M10b mit ihren beiden Klassenleitern aufmachten, um das Stammlager der Außenstelle Hersbruck, das KZ Flossenbürg zu besuchen. Der Wetterbericht hatte für diesen Tag schwere Sturmböen angekündigt, was sich, verbunden mit Regenschauern und stetig fallenden Temperaturen, auch bewahrheiten sollte.

Plakat Peacezeichen Hände

Bei einer Aktion der SMV, initiiert von Frau Richter, haben sich ganz viele Mädchen und Jungen fast aller Klassen im Hersbrucker Schulgebäude beteiligt. Mit ihren Handabdrücken kreierten sie ein großes Peace-Zeichen, das nun für jeden im Aulabereich zu sehen  ist. Gemeinsam wollen sie damit ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen und hoffen, dass der grausame Krieg dort schnellstmöglich ein Ende findet und alle bald wieder in Frieden leben können.

SMV Ramadama

Am Freitag, 15.10.21, organisierte die SMV der Mittelschule Hersbruck eine Müllsammelaktion rund um das Schulgelände. Den SchülerInnen war aufgefallen, dass in Gebüschen, im Bach oder auf den Wegen rund um ihre Schule immer wieder Müll zu finden ist , den aber sicher nicht die SchülerInnen verursacht haben. Also beschloss die SMV mit einer Sammelaktion auf das Problem der unerlaubten Müllentsorgung in Hersbruck aufmerksam zu machen.