Was wollen und brauchen wir in unserer Schule? Diese Frage haben wir uns, die Klassensprecher der Jahrgangsstufe 5 bis M10, gestellt und sind vom 8.12. bis zum 9.12.2011 auf ein Seminar nach Knappenberg gefahren.
Als Begleitung waren die Vertrauenslehrerin Frau Schmid und der Sozialpädagoge Herr Münster dabei. Wir haben, nachdem wir von Neuhaus dorthin gelaufen sind und die Hausordnung dort erklärt bekamen, mit intensiver Arbeit, die bis abends ging, angefangen. Wir haben über wichtige Themen diskutiert und ...
Was wollen und brauchen wir in unserer Schule? Diese Frage haben wir uns, die Klassensprecher der Jahrgangsstufe 5 bis M10, gestellt und sind vom 8.12. bis zum 9.12.2011 auf ein Seminar nach Knappenberg gefahren.
Als Begleitung waren die Vertrauenslehrerin Frau Schmid und der Sozialpädagoge Herr Münster dabei. Wir haben, nachdem wir von Neuhaus dorthin gelaufen sind und die Hausordnung dort erklärt bekamen, mit intensiver Arbeit, die bis abends ging, angefangen. Wir haben über wichtige Themen diskutiert und sind auf Entschlüsse gekommen, die euch hoffentlich gefallen werden! Unter anderem haben wir über die Schuldisco, über Mobbing an der Schule, über ein Radioprojekt im Landkreis, über Thementage und auch über viele verschiedene Änderungen und Neuerungen an der Schule geredet. Wir haben uns zum Beispiel zum Thema Thementage überlegt, wieder am Valentinstag etwas Besonderes zu organisieren. Vielleicht kennt ihr noch die Rosenaktion der zehnten Klassen vor 2 Jahren? So etwas wollen wir wiederholen. Ihr interessiert euch bestimmt auch welche Neuerungen wir wollen, dazu ist uns nämlich viel eingefallen! Ihr kennt das bestimmt: In den Klassenzimmer liegen Flaschen herum, in der Pause hat jemand wieder eine zerdeppert oder die Flaschen wurden verkehrt in die Kästen eingeordnet. Wir wollen dagegen ankämpfen, indem wir einen Flaschenpfandautomaten aufstellen. Außerdem hatten wir die Idee, ein Fußballturnier innerhalb des Schulverbundes zu veranstalten. Schließlich gehören wir ja jetzt zusammen. Kennt ihr eigentlich euer Schullogo? Wenn nicht, dann werdet ihr hoffentlich bald dieses auf T-Shirts oder Pullis tragen können. Was es auf unserer Schule auch bald geben wird, ist eine AG, mit dem Namen „Schulsanitäter“. Wenn ihr euch hier eintragt, könnt ihr bei einer Fortbildung lernen, wie ihr Erste Hilfe anwendet. Dann könnt ihr anderen Schülern helfen, die sich in der Schulzeit verletzt haben. Was euch vielleicht enttäuschen wird ist, dass es keine dauerhafte Innenpause geben wird. Bloß ab und zu werden euch die Schülersprecher per Durchsage mitteilen, dass Innenpause sein wird. Aber nur wenn es stark regnet oder schneit. Ansonsten müssen alle raus. Auch die, die vom Schwimmunterricht kommen. Nach diesem Berg von Arbeit, ging es für die Klassensprecher ab ins Bett. Am nächsten Morgen begannen wir einen Bericht über diese zwei Tage zu schreiben und dann sind wir auch schon nach hause. Wir hoffen, dass wir in eurem Sinne viel erreichen konnten und wünschen euch für das restliche Jahr noch eine schöne Zeit.
Eure SMV