Am Donnerstag, den 08.03.12, war es endlich wieder so weit, an der Grete-Schickedanz-Mittelschule fand die diesjährige Schuldisco unter dem Motto „Black and White“ statt.

bw03
In der natürlich passend zum Motto schwarzweiß dekorierten Aula konnten alle feierwütigen Schüler sowie deren eingeladene Freunde für ein paar Stunden zusammen richtig Spaß haben.
Neben den aktuellen Hits, zu denen ausgiebig getanzt wurde, hielt das Programm für die 5.-7. Klässler auch noch einige lustige Spiele wie zum Beispiel ...

Am Donnerstag, den 08.03.12, war es endlich wieder so weit, an der Grete-Schickedanz-Mittelschule fand die diesjährige Schuldisco unter dem Motto „Black and White“ statt.

bw03In der natürlich passend zum Motto schwarzweiß dekorierten Aula konnten alle feierwütigen Schüler sowie deren eingeladene Freunde für ein paar Stunden zusammen richtig Spaß haben.
bw02Neben den aktuellen Hits, zu denen ausgiebig getanzt wurde, hielt das Programm für die 5.-7. Klässler auch noch einige lustige Spiele wie zum Beispiel das „Schokokusswettessen“ oder das allseits beliebte „Herzblattspiel“ bereit. Zur guten Stimmung trug auch die Miss- und Mister-Wahl in jeder Klasse bei. Um 19.45Uhr war dann aber die Feier für die jüngeren Schüler zu Ende. Etwas enttäuscht, dass die Disco für sie schon vorbei war und auch nur einmal im Jahr stattfindet, wurden sie von ihren Eltern abgeholt.
Ab 20.00 Uhr wurde der rote Teppich ausgerollt und nun den Schülern und Schülerinnen der 8.-10. Jahrgangstufe der Einlass zur Schuldisco gewährt. Zu den, wie sie selber sagen, deftigen Electro- und geilen Hip-Hop-Beats der beiden DJs Heisenberg&CaptainCook, ging die Party nun noch bis 23.00 Uhr weiter.
Auch für das leibliche Wohl wurde auf der Schuldisco bestens gesorgt. Neben leckeren Snacks (Pizzabrötchen, Muffins, Fruchtspießen etc.) wurden ebenfalls verschiedene Drinks mit ausgefallenen Namen an der Saftbar angeboten. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den 7. Klassen mit ihren Lehrern/innen für das tolle Catering und die sehr gute Zusammenarbeit.bw04
Natürlich musste die Aula noch am selben Abend wieder für den nächsten Schultag vorzeigewürdig aufgeräumt sowie die Musik – und Lichtanlage abgebaut werden. Doch mit Unterstützung von einigen Lehrern konnten die SMVler in Rekordtempo wieder Klarschiff machen, so dass unser Hausmeister am Freitag nur noch wenig zu beanstanden hatte  .
Dem Hauptorganisationsteam der SMV (Christina Haller, Kübra Göne, Danny Weltner und Mert Caglayan) zollt anerkennenswerter Dank für ihre zeitintensive Planung und Organisation dieser Feier. Auch an alle anderen aktiven Klassensprecher/innen und aufsichtführenden Lehrer/innen ein großes Dankeschön für eure Mithilfe.