Im Schuljahr 2024/2025 wurden erneut neue Schulsanitäter aus den 8. Klassen ausgebildet, die bereit sind, im Rahmen des Schulsanitätsdienstes Verantwortung zu übernehmen. Von insgesamt 15 gestarteten Schülerinnen und Schülern schafften es am Ende 3 Schülerinnen aus der 8a und eine Schülerin aus der 8ma, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Die Ausbildung umfasste verschiedene wichtige Themenbereiche, die für die zukünftige Tätigkeit als Schulsanitäter von großer Bedeutung sind. Dazu zählten unter anderem die Erste-Hilfe-Ausbildung, Kenntnisse über Sportverletzungen, Krankheitslehre sowie Hygienemaßnahmen. Diese vielseitigen Inhalte wurden praxisnah vermittelt, sodass die Teilnehmenden gut auf den Einsatz im Schulalltag vorbereitet sind.
Ein besonderes Highlight der Ausbildung war der Besuch im Katastrophenzentrum, wo die angehenden Schulsanitäter einen Einblick in die professionelle Notfallversorgung und verschiedene Einsatzszenarien gewinnen konnten. Ein weiterer spannender Bestandteil der Ausbildung waren die Einheiten mit Tobias Buchholz vom BRK Hersbruck, der den Schülerinnen und Schülern das Thema Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit Beatmungshilfe näher brachte. Diese praxisnahen Schulungen ermöglichten es den Schulsanitätern, wichtige Fertigkeiten zu erlernen und auf Notfälle angemessen reagieren zu können.
Wir gratulieren den 4 neuen Schulsanitätern herzlich zu ihrem Erfolg und sind als Schule stolz auf ihr Engagement. Es ist schön zu sehen, dass sie in ihrer Freizeit die Ausbildung absolviert haben und nun bereit sind, den Schulsanitätsdienst zu übernehmen. Ihr Einsatz wird dazu beitragen, das Gesundheits- und Sicherheitsbewusstsein in unserer Schulgemeinschaft weiter zu stärken. Wir freuen uns auf die nächsten Einsätze und darauf, wie sich die Schulsanitäter in ihrer neuen Rolle entwickeln werden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die diese Ausbildung ermöglicht haben.


