-
Schulsanitäter
Im Schuljahr 2024/2025 wurden erneut neue Schulsanitäter aus den 8. Klassen ausgebildet, die bereit sind, im Rahmen des Schulsanitätsdienstes Verantwortung zu übernehmen. Von insgesamt 15 gestarteten Schülerinnen und Schülern schafften es am Ende 3 Schülerinnen aus der 8a und eine Schülerin aus der 8ma, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Die Ausbildung umfasste verschiedene wichtige Themenbereiche, die…
-
Das Seminar an der GSM
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Lehrkräften sowie bei allen Schülerinnen und Schülern bedanken, dass wir auch in diesem Schuljahr wieder so freundlich und offen an eurer Schule aufgenommen wurden. Wer wir sind? Wir sind das Breunig-Seminar mit 12 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern – sieben im zweiten und fünf im ersten Jahr des Vorbereitungsdienstes für…
-
Schul-Ski-Tag
Die Sportlehrkräfte der Mittelschule hatten eine grandiose Idee: Warum nicht auch mal einen Schul-Ski-Tag durchführen? „Yes, we can“ war die Devise! Das Wetter im Januar war kalt und beständig, der Schnee im Fichtelgebirge war ausreichend vorhanden und die Piste in Mehlmeisel am Ochsenkopf bestens präpariert. Ein Bus wurde spontan gechartert, Geld eingesammelt, Material durchgecheckt und…
-
Berufsinformationstage
Am 27.3. und 28.3. hatten die Vorabgangsklassen 8a, 8b, 8c und M9 die Möglichkeit viele Ausbildungsbetriebe aus der Region kennenzulernen. Dabei stellten fast 40 Unternehmen ihre Betriebe und Ausbildungsberufe im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Erkundungen vor, welche die Jugendlichen vorab wählen konnten. Für eine sehr abwechslungsreiche Veranstaltung sorgten dieses Jahr: Kfz-Scharrer, Landes- und…
-
Graffiti-Projekt der 8a
Am 30. Juni und 1. Juli 2025 nahmen wir, die Klasse 8a der Grete-Schickedanz-Mittelschule, gemeinsam mit dem Hersbrucker Künstler Alexander Feer, Lucie und Frau Richter an einem Graffiti-Projekt teil. Unsere Aufgabe war es, die Rückwand der städtischen Kindertagesstätte im Haus der Begegnung kreativ zu gestalten.Zu Beginn teilten wir uns in drei Gruppen auf – die…
-
Projekt Lesepaten
Unsere Schule freut sich, ein besonderes Projekt vorzustellen, das Schüler über verschiedene Jahrgangsstufen hinweg verbindet und das Lernen fördert: das Lesepaten-Projekt. In diesem Schuljahr hat die Klasse 9m die Aufgabe übernommen, die Schüler der Klasse 2b beim Lesenlernen zu unterstützen. Was sind Lesepaten?Lesepaten sind ältere Schüler, die jüngeren Schülern beim Lesenlernen helfen. Sie nehmen sich…
-
Projekt im Fach Technik
Im Rahmen eines Technikprojekts verkleideten Schüler der 8. Jahrgangsstufe einen Regenwassertank an der Grundschule Hammerbachtal in Offenhausen. Das Projekt wurde fächerübergreifend in Kunst und Technik vorbereitet und geplant. Die Ausführung erfolgte dann an drei Tagen vor Ort. Hierzu musste zunächst ein Streifenfundament betoniert werden auf welches anschließend ein Sockel aufgemauert wurde. Den darauf stehenden IBC-Container…
-
Abschlussfeier der 9. und 10. Klassen
Unter dem Motto „Es liegt nicht allein am Wind wohin eine Reise geht. Es kommt darauf an, dass man die Segel richtig setzt“ verabschiedeten wir die Schülerinnen und Schüler unserer diesjährigen 9. und 10. Klassen in jeweils einer stimmungsvollen Veranstaltung. Vor geladenen Gästen sowie den anwesenden Verwandten und Freunden unserer Schülerinnen und Schüler betonte Rektor…
-
Schulband
Aus dem Leben der Schulband. Traditionell fuhr die Schulband im November ins Trainingslager auf die Edelweißhütte. Dort wurden die Grundlagen für kommende Auftritte gelegt. Zur Überraschung aller wurde dort auch ein, als Techniker mitgereister Schüler, zum Gitarristen umgeschult – ein Glücksfall für alle. Ein erster Auftritt war die Mitgestaltung der Schulweihnachtsfeier, bei der die Band…
-
Das Nistkastenprojekt geht weiter
Im Schuljahr 2021/22 startete an unserer Schule ein Nistkastenprojekt der Klassen 6 und 9 mit Unterstützung der Biologin Frau Sabine Ratzel und der Sparkasse Nürnberg. Die 9. Klässler bereiteten in ihrem Technikunterricht unter der Leitung von Frau Feder Bausätze für Nistkästen vor, die sie in Kooperation mit den Sechstklässlern zusammenbauten. So entstanden ca. 70 Nistkästen,…